Es gibt Reisen, die vergisst man – und es gibt solche, die sich leise in die eigene Geschichte einschreiben. Unsere Woche auf der Sea Cloud Spirit, einer majestätischen Dreimastbark mit weisser Eleganz und poetischem Takt, gehörte eindeutig zur zweiten Sorte. Vom ersten Schritt an Deck war klar: Dies ist kein Kreuzfahrtschiff – dies ist ein schwebender Traum unter Segeln.
Continue reading „Eine Reise mit Wind im Herzen“
Theater mit Sunrise: Ein Drama in 4 Akten (inzwischen eigentlich x Akten)
Wenn es um Internetanbieter geht, dann wünscht man sich vor allem eines: eine reibungslose und verlässliche Dienstleistung. Doch was passiert, wenn stattdessen ein bürokratischer Albtraum in mehreren Akten inszeniert wird? Genau das musste ich mit Sunrise erleben.
Continue reading „Theater mit Sunrise: Ein Drama in 4 Akten (inzwischen eigentlich x Akten)“reports@antiphishing.ch
Die Schweiz gilt als eines der digital fortschrittlichsten Länder Europas. Doch mit der zunehmenden Digitalisierung nehmen auch die Risiken zu – allen voran durch Phishing: betrügerische E-Mails, SMS oder Webseiten, die persönliche Daten oder Zugangsdaten stehlen wollen.
Um der wachsenden Bedrohung entschieden entgegenzutreten, betreibt das Bundesamt für Cybersicherheit (BACS) die Meldestelle reports@antiphishing.ch. Diese zentrale Adresse ermöglicht es jeder Person in der Schweiz, verdächtig Inhalte unkompliziert zu melden – ein wichtiger Schritt zur gemeinsamen Cyber-Abwehr.
Continue reading „reports@antiphishing.ch“Die „Sea Cloud Spirit“ – Ein Traum unter Segeln
Wer das Meer liebt, für den ist eine Reise mit einem Segelschiff nicht nur eine Fortbewegungsart – es ist ein Lebensgefühl. Im Juli ist es für uns so weit: Wir werden an Bord der Sea Cloud Spirit gehen, eines der elegantesten und eindrucksvollsten Grosssegelschiffe der heutigen Zeit. Diese Reise verspricht nicht nur Komfort und Exklusivität, sondern auch ein tiefes Eintauchen in die romantische Ära der klassischen Windjammer – kombiniert mit modernem Luxus.
Continue reading „Die „Sea Cloud Spirit“ – Ein Traum unter Segeln“Fine Taste im Scala Wetzikon – Ein Abend voller musikalischer Höhepunkte
Am 1. Februar verwandelte sich das Scala Wetzikon in einen Ort voller Energie, Leidenschaft und hochkarätiger Musik – denn Fine Taste stand anlässlich ihres 20-jährigen Bestehens auf der Bühne. Die Band, die für ihre Mischung aus Funk, Soul und Rock bekannt ist, begeisterte das Publikum mit einem vielseitigen Repertoire und einer mitreissenden Performance.
Continue reading „Fine Taste im Scala Wetzikon – Ein Abend voller musikalischer Höhepunkte“Sinkende Berufsbildungsquote in der Schweiz
Die Berufsbildungsquote in der Schweiz ist in den letzten zehn Jahren merklich gesunken. Während früher ein Grossteil der Schulabgängerinnen und Schulabgänger eine berufliche Grundbildung (Lehre) wählte, entscheiden sich heute immer mehr für akademische Bildungswege oder alternative Lösungen wie ein Zwischenjahr. Dieser Bericht analysiert die Ursachen des Rückgangs, die vermeintlichen „Königswege“ der heutigen Jugendlichen, die Unterschiede in der Berufswahl zwischen Jungen und Mädchen sowie mögliche Massnahmen zur Stärkung der Berufsbildung.
Continue reading „Sinkende Berufsbildungsquote in der Schweiz“ChatGPT in WhatsApp nutzen: So geht’s
Um ChatGPT über WhatsApp zu verwenden, können Sie den Chatbot als Kontakt hinzufügen:
- Kontakt hinzufügen: Speichern Sie die Nummer +1-800-242-8478 (1-800-CHATGPT) in Ihren Kontakten unter einem beliebigen Namen, z. B. „ChatGPT“.
- Chat starten: Öffnen Sie WhatsApp, suchen Sie nach dem neu hinzugefügten Kontakt und beginnen Sie die Unterhaltung mit einer Nachricht.
Nach dem ersten Kontakt können Sie ChatGPT wie jeden anderen WhatsApp-Kontakt nutzen. Sie können Fragen stellen, Informationen anfordern oder sich bei verschiedenen Anliegen unterstützen lassen.
Die Zukunft des Lernens: Warum traditionelle Schulungen versagen und wie wir es besser machen können
In einer Welt, die sich schneller verändert als je zuvor, ist kontinuierliches Lernen essenziell. Doch während Technologie, Arbeitsweisen und gesellschaftliche Anforderungen sich rasant weiterentwickeln, verharren viele Bildungskonzepte in alten Mustern. Klassische Schulungen setzen immer noch auf Frontalunterricht, endlose PowerPoint-Präsentationen und das blosse Einprägen von Fakten. Doch ist das wirklich der beste Weg, um Menschen nachhaltig zu befähigen?
Peter Freeths Buch „Learning Changes: Part One – Design“ zeigt uns, dass es Zeit für eine radikale Neuinterpretation des Lernens ist.
Continue reading „Die Zukunft des Lernens: Warum traditionelle Schulungen versagen und wie wir es besser machen können“Meine Aufgabe als Leitexperte des SBFI für die Anerkennung von höheren Fachschulen

1. Was ist der Zweck des Re-Anerkennungsverfahrens für Bildungsgänge HF und Nachdiplomstudien HF?
Das (Re-)Anerkennungsverfahren stellt sicher, dass die Qualität und Aktualität von Bildungsgängen (BG) und Nachdiplomstudien (NDS) auf Stufe Höhere Fachschule (HF) den aktuellen gesetzlichen und bildungspolitischen Anforderungen entsprechen. Es gewährleistet, dass die vermittelten Kompetenzen und Qualifikationen den Bedürfnissen des Arbeitsmarktes und den Standards der Berufsbildung gerecht werden.
Continue reading „Meine Aufgabe als Leitexperte des SBFI für die Anerkennung von höheren Fachschulen“Gut zu wissen: Der Carfax-Dienst und sein Nutzen für Gebrauchtwagenkäufer
Beim Kauf eines Gebrauchtwagens ist es entscheidend, ein möglichst vollständiges Bild über die Vorgeschichte des Fahrzeugs zu erhalten. Hier kommt der Dienst Carfax ins Spiel, der umfassende Fahrzeughistorien zur Verfügung stellt und somit potenziellen Käufern hilft, fundierte Entscheidungen zu treffen.
Continue reading „Gut zu wissen: Der Carfax-Dienst und sein Nutzen für Gebrauchtwagenkäufer“