jpk.ch

Ferien 2023

Zu unseren grösseren Geburtstagen haben sich Barbara und ich grössere Ferien gegönnt. Am 24. April 2023 geht es auf die Reise nach New York. Nach einer Woche schiffen wir dann auf der Queen Mary 2 ein und überqueren den Atlantik. Nach 9 Tagen kommen wir dann in Hamburg an, wo wir nochmals einige Ferientage geniessen werden. Wir freuen uns!

DAS WAR DER PLAN!

Planänderung:
https://www.bbc.com/news/uk-england-hampshire-65366827
Leider ist die Queen Mary defekt und so reisen wir für ein paar Tage nach Kreta danach mit dem Flieger nach Hamburg.

[dearpdf id=“2324″ ][/dearpdf]

Posted in PrivatLeave a Comment on Ferien 2023

Automatische Textablage in Nextcloud

Seit vielen Jahren nutze ich auf meinem Server eine Nextcloud-Instanz zur Ablage meiner persönlichen Dateien und Dokumenten, aber auch für meine Arbeit in verschiedenen Gremien. Eine bewährte Sache, die ich nicht mehr missen möchte. Eine Anwendung ist auch mein persönliches Patientendossier.

Schon lange wollte ich eine Möglichkeit haben, über meinen Drucker, welcher auch Mails versenden kann, auch eingescannte Dokumente in der Cloud direkt abzulegen. Etwas was auch immer wichtiger wird, ist die Zustellung von Dokumenten, welche per Mail zugestellt werden, direkt in einem «Briefkastenverzeichnis» auf der Cloud abzulegen. Eine typische Anwendung sind Rechnungen, welche jeden Monat per Mails zugestellt werden. Diese können nun direkt an eine bestimmte Mail-Adresse gesendet werden. Gleichzeitig erfolgt eine Mail, dass es eine Rechnung zu zahlen gibt.

Ermöglicht hat das mein Sohn, welche dazu eine kleine Software in Python geschrieben hat, welche eingehende Dateien direkt in ein Verzeichnis der Cloud schreibt und danach eine kurze Mail verfasst, dass eine Datei eingetroffen sei.

Die Software ist auf Gitlab veröffentlicht!

Posted in PrivatLeave a Comment on Automatische Textablage in Nextcloud

Elektronisches Patientendossier – noch Luft nach oben

Seit kurzem besitze ich ein Elektronisches Patientendossier (EPD). Trotz meiner schlechten Erfahrungen mit meineimpfungen.ch (dieses Portal musste aus Sicherheitsgründen vom Netz genommen werden) hatte ich beschlossen, für mich ein EPD einrichten zu lassen.

Continue reading „Elektronisches Patientendossier – noch Luft nach oben“
Posted in Privat5 Kommentare zu Elektronisches Patientendossier – noch Luft nach oben

1. August 2023 – Weiherhof Party

Wie immer am 1. August laden wir unsere Familie, Freunde und Bekannte zu einem rauschenden Fest im Weiherhof 4 ein. Dieses Jahr ist unser Spezialgast Hansi Enzensperger. Mit seiner ekstatischen, intuitiven Spielweise und den warm-schrillen Sounds, die er aus seiner Hammond-B3-Orgel und einem Arsenal an weiteren Vintage-Instrumenten kitzelt, begeistert er schnell die Münchner Blues-Szene. Auch dieses Jahr darf mit einem vollen, mit leckeren Dingen bestückten Buffet gerechnet werden. Wie immer freuen sich die Gastgeberin, Barbara Münch und der Gastgeber, Jean-Pierre Kousz auf fröhliche und gutgelaunte Gäste!

HINWEIS: Nur für persönlich eingeladene Gäste!

Posted in PrivatLeave a Comment on 1. August 2023 – Weiherhof Party

40 Jahre Feier der ch-open

Wie merkt man, dass man älter wird? Genau, wenn man eingeladen wird an einer Veranstaltung, an welcher ein 40 Jahre Jubiläum gefeiert wird, ein Grusswort zu halten! So war es schon vor 10 Jahren und am 22.09.2022 wieder so weit. Ich freue mich wirklich, wie sich der Verein, der früher mal Unix Interessengemeinschaft Schweiz hiess sich weiterentwickelt hat.

Ich gratuliere den Nachfolgegenerationen, welche die ch-open zu einer noch heute tragenden Vereinigung weiterentwickelt haben.

Hier mein Beitrag zur Veranstaltung:

Der unabhängige Verein CH Open wurde 1982 gegründet und fördert seither offene und freie Systeme.

Weitere Artikel zu ch-open:
hier!

Posted in Berufliches, BildungLeave a Comment on 40 Jahre Feier der ch-open

6. Weiherhof-Fest

Ein Fest gibt viel zu organisieren und ist dann leider immer viel zu schnell vorbei. Ladyva hat uns mit ihrem Bruder wunderbar unterhalten. Ganz herzlichen Dank den Musikern. Herzlich bedanken möchten wir uns auch bei allen Gästen die ihre gute Laune mitgebracht haben. Besonders danken wir auch allen, welche in irgend einer Form einen Beitrag zum Gelingen geleistet haben.
Barbara & Jean-Pierre

Posted in PrivatLeave a Comment on 6. Weiherhof-Fest

Warum die Schweizer Berufsbildung so erfolgreich ist

1. Die Schweizer Berufsbildung in der Praxis

Die Schweizer Berufsbildung ist in der Praxis sehr erfolgreich. Die meisten Schweizer Jugendlichen entscheiden sich für eine duale Ausbildung, bei der sie sowohl in der Schule als auch in einem Betrieb lernen. Dieses System funktioniert sehr gut, da die Jugendlichen so praktische und theoretische Erfahrungen gleichermassen sammeln. Auch die Zusammenarbeit zwischen den verschiedenen Akteuren der Berufsbildung, wie zum Beispiel den Schulen, den Betrieben und den Berufsverbänden, ist sehr gut organisiert. So können die Jugendlichen immer sicher sein, dass sie die bestmögliche Ausbildung erhalten. Ein weiterer Grund für den Erfolg der Schweizer Berufsbildung ist, dass die Auszubildenden sehr gut auf ihre spätere Karriere vorbereitet werden. Sie lernen nicht nur die theoretischen Inhalte ihres Fachs, sondern auch wichtige soziale Kompetenzen wie Teamarbeit oder Konfliktlösung. Diese Kompetenzen werden ihnen später im Berufsleben sehr nützlich sein. Alles in allem ist die Schweizer Berufsbildung ein sehr erfolgreiches System, das Jugendlichen eine solide Ausbildung ermöglicht und sie gut auf ihre spätere Karriere vorbereitet aber auch den Betrieben eine Menge Vorteile bietet.

2. Ein Blick auf die Zahlen

zeigt, dass die Schweizer Berufsbildung sehr erfolgreich ist. So haben im Jahr 2017 über 80 % aller Jugendlichen einen Berufsabschluss erreicht.

3. Warum ist die Schweizer Berufsbildung so erfolgreich?

Die meisten Jugendlichen entscheiden sich für eine Lehre, weil sie wissen, dass sie damit einen soliden Berufsabschluss erwerben können. Die Lehre dauert in der Regel drei bis vier Jahre und bietet eine hervorragende Ausbildung. Viele Lehrlinge haben bereits nach der Lehre einen festen Arbeitsplatz, da die viele Betriebe ihre Lehrlinge übernehmen. Auch die duale Berufsausbildung, bei der Jugendliche sowohl in einem Betrieb als auch in einer Berufsschule ausgebildet werden, ist in der Schweiz sehr erfolgreich. Viele Jugendliche absolvieren diese Ausbildung, weil sie so den praktischen Teil der Ausbildung in einem Betrieb und den theoretischen Teil in der Berufsschule erwerben können. Die duale Ausbildung ist in vielen Berufen sehr gefragt und bietet den Jugendlichen die Möglichkeit, gleich nach dem Abschluss einen festen Arbeitsplatz zu finden.

4. Fazit

Die Schweiz ist ein sehr interessantes Land für Jugendliche, die eine Ausbildung machen möchten. Die duale Ausbildung ist hier sehr erfolgreich und bietet Jugendlichen

Wenn Sie mehr über die Berufe in der Schweiz erfahren möchten, besuchen Sie doch die SwissSkills in Bern am 7. bis 11. September 2022. Ich selber bin am Freitag, 9. September 2022 am Infostand zu finden.

Posted in Berufliches, Bildung, WorldSkillsLeave a Comment on Warum die Schweizer Berufsbildung so erfolgreich ist